Berichte aus der Kandidatenschule
Teilnehmer berichten
Wir unterstützen in erster Linie Missionare – Männer, Frauen, Ehepaare und Familien. Darüber hinaus übernehmen wir auch für einzelne Dienste eine unterstützende und bei Bedarf beratende Funktion.
Unsere Missionare tragen die Vision und die Hauptverantwortung für ihre Arbeit. Wir wollen sie darin unterstützen, sei es durch vorbereitendes Training, Spendenbuchhaltung, Beratung bei der Abwicklung von Versicherungsverträgen oder durch psychologische Begleitung. Gleichzeitig setzen wir uns in der regelmäßigen Fürbitte für unsere Missionare ein.
Unsere Zusammenarbeit basiert auf Vertrauen und verfolgt das Ziel, Gott und den Menschen gemeinsam zu dienen. Hierin orientieren wir uns an den Kernwerten von Globe: Dienen, Barmherzigkeit und Glaube.
Du planst, in die Mission zu gehen und möchtest wissen, wie Du dies gemeinsam mit Globe Mission tun kannst? Hier findest Du ausführliche Infos über den Aufnahmeprozess bei Globe Mission.
1. Du sprichst mit Deiner Gemeindeleitung
2. Du meldest Dich bei uns
3. Du nimmst an der Globe-Kandidatenschule „ready2go“ teil
4. Du bewirbst Dich offiziell zum Missionsdienst
5. Der Globe-Vorstand entscheidet
6. Wir unterzeichnen den Vertrag
Uns ist es wichtig, dass Du mit einer Gemeinde verbunden bist, in der Du aktiv mitarbeitest und die Deine Pläne für Missionsarbeit voll und ganz unterstützt. Als eines der Referenzschreiben bitten wir Dich um eine Empfehlung Deines Pastors oder Deiner Pastorin.
Nach der anfänglichen Kontaktaufnahme laden wir Dich zu einem Vorstellungsgespräch in die Globe Mission-Zentrale in Hamminkeln ein. Dies dient dem gegenseitigen Kennenlernen und der Vorstellung Deiner bereits bestehenden bzw. geplanten missionarischen Tätigkeiten.
Mindestens einmal jährlich bieten wir Missionskandidaten und potenziellen Globe-Mitarbeitern ein 6-tägiges Missionstraining an. Dies findet in unserer Zentrale in Hamminkeln statt. Die Teilnahme ist Voraussetzung für alle, die Globe Mission beitreten möchten. Idealerweise nehmen Ehepartner gemeinsam teil, ansonsten ein Jahr versetzt.
Die Kandidatenschule dient nicht nur dem Vermitteln von Lehrinhalten (die auch für erfahrene Missionare von Interesse sind), sondern vor allem dem gegenseitigen Kennenlernen. Letzteres ist uns sehr wichtig.
Reiche uns Deine offizielle Bewerbung ein. Dazu erhältst Du auf Anfrage einen Online-Zugang zu unserem Infoportal, über das Du Dich online bewerben kannst. Schreib uns dazu eine E-Mail unter office@globemission.org oder fülle das Kontaktformular aus. Ehepartner füllen jeweils eine eigene Bewerbung aus.
Nach Eingang der Bewerbung widmen wir uns in einem ausführlicheren Gespräch Deinen Tätigkeitsfeldern und überlegen, wie die Zusammenarbeit praktisch aussehen kann. Hierzu gehört auch eine Ausarbeitung des Budgets, das sich nach den landesspezifischen Lebenshaltungs- und eingeplanten Dienstkosten sowie nach Deiner Spendenbasis richtet.
Wenn Du alle diese Schritte gegangen bist, fällt der Vorstand den endgültigen Beschluss über Deine Bewerbung.
Wir schließen miteinander einen Vertrag ab. Beim Vertragsverhältnis zwischen Globe Mission und Dir handelt es sich in der Regel um einen Hilfspersonenvertrag, der mehr Freiraum in der Gestaltung Deines Dienstes und Deiner Tätigkeitsfelder erlaubt.
Ist Globe die „richtige“ Missionsgesellschaft für Deinen Dienst? Bei Globe Mission pflegen wir eine familiäre Atmosphäre, die letztlich auch zu Dir und Deinem Dienst passen muss. Dies und ein verantwortungs- und vertrauensvoller Umgang von allen Seiten sind uns sehr wichtig.
Folgende Dinge solltest Du noch beachten:
Weitere Informationen, unter anderem zu unseren Glaubensgrundsätzen und unserer Arbeitsweise, erfährst Du in unserem Richtlinienhandbuch, welches wir auf Anfrage gerne zusenden.
Teilnehmer berichten
Das sind die Lehrer der Kandidatenschule …